Du kommst hier nicht rein: Ammoniak
Dicke Luft im Bad? Die entsteht oft, wenn Ihr Eure Haare mit einer konventionellen Coloration färbt. Verantwortlich für den stechenden Geruch ist hauptsächlich Ammoniak. Da wittert man doch spontan…
Dicke Luft im Bad? Die entsteht oft, wenn Ihr Eure Haare mit einer konventionellen Coloration färbt. Verantwortlich für den stechenden Geruch ist hauptsächlich Ammoniak. Da wittert man doch spontan…
Konservierungsmittel sind allgemein umstritten, oftmals jedoch nicht umgänglich. Was eigentlich die Haltbarkeit unserer Kosmetika verlängern soll, hat nicht selten verheerende Nebenwirkungen. So wi…
Konservierung ist nötig, um Keime zuverlässig in Schach zu halten. Aber nicht jeder Stoff schützt bedenkenlos vor dem Verderb. Gerade in der Intimpflege geht Sanftheit vor …
Ein schlechter Ruf hat meist irgendeinen wahren Hintergrund. Auch wenn man die genauen Details nicht kennt, ist trotzdem Vorsicht geboten – das gilt insbesondere bei kosmetischen Rohstoffen, die Zw…
Es spendet Feuchtigkeit, sagen die einen. Es trocknet aus, meinen die anderen. Und sogar als Regenwaldkiller ist Glyzerin verpönt. Was ist dran an der Kritik, die einen Inhaltsstoff betrifft, der f…
Ein makelloser Porzellanteint? Durchaus erstrebenswert. Wenn es jedoch um die Aufhellung von Pigmentflecken im Zeichen der Schönheit geht, ist Vorsicht geboten: Trotz eines EU-weiten Verbotes zum E…
Glänzend, glatt und haltbar: Die Vorteile von Silikonen für Haare, Haut und Make-up liegen auf der Hand. Kein Wunder, dass dieser Stoff in herkömmlicher Kosmetik so häufig Verwendung findet, zumal …
Zahnpasta, Seife, Shampoo: Halogenorganische Verbindungen werden in diversen konventionellen Kosmetika wegen ihrer konservierenden und antimikrobiellen Wirkung eingesetzt. In Naturkosmetik sind sie…