Pflanzenporträt: Holunder
Er ist eine der beliebtesten und ältesten Pflanzen Mitteleuropas. Einen Namen hat sich der Holunder, auch Holler oder Holder genannt, vor allem als Heilmittel und beliebte Küchenzutat gemacht. Aber…
Er ist eine der beliebtesten und ältesten Pflanzen Mitteleuropas. Einen Namen hat sich der Holunder, auch Holler oder Holder genannt, vor allem als Heilmittel und beliebte Küchenzutat gemacht. Aber…
Unscheinbares Pflänzchen? Von wegen! Das Gänseblümchen hat es 2017 immerhin zur Heilpflanze des Jahres geschafft. Was wirklich in ihm steckt und weshalb die Bellis perennis auch in Sachen Schönheit…
Wie lang sind Naturkosmetikprodukte in den warmen Sommermonaten haltbar? Muss man sie im Kühlschrank aufbewahren, weil sie keine chemischen Konservierungsmittel enthalten? Und wie funktioniert natü…
Der Volksglaube schreibt ihm magische Kräfte zu und kein germanisches Sonnenwendfest durfte ohne das goldgelb blühende Gewächs stattfinden. Auch Hildegard von Bingen und Paracelsus schworen darauf….
Die Heil- und Gewürzpflanze Anis findet man in der Apotheke ebenso häufig wie in der Küche oder der Parfümerie. Ihre Wirkweise kannte und schätzte man bereits in der Antike. Und obwohl sie in der K…
Er ist ein absoluter Frauenliebling: Schon im Mittelalter nahmen die Mädchen ihn gern mit ins Bett und so mancher Mann eroberte das Herz seiner Liebsten mit einem Strauß des duftenden Krauts. Kein …
Sie ist wunderhübsch anzusehen und meint es rundum gut mit uns. Die Ringelblume verrät, wer uns ehrlich liebt, und mit welchem Wetter wir zu rechnen haben. Fürsorglich nimmt sie unsere Haut in Schu…