Shower Power

Warmes Wasser, das prickelnd über die Haut fließt. Weicher Schaum, der mit herrlichem Duft unsere Sinne wachkitzelt. Da möchte man am liebsten gleich mehrmals täglich unter die Dusche springen. Aber: Auch wenn es paradox klingt, dabei geht leider jede Menge Feuchtigkeit verloren, denn die waschaktiven Substanzen vieler herkömmlicher Shower Gels lassen die Hornschicht aufquellen. Gerade bei konventionellen Produkten wird die Haut schnell rot und gereizt. Aufgrund aggressiver Tenside, die unsere Haut austrocknen können, reagiert die Haut oft mit diesen Symptomen. Hinzu kommt, dass Aromen wie Papaya, Ananas und Apfel nicht etwa frisch aus dem Obstgarten, sondern häufig direkt aus dem Labor kommen. Doch so einfach lassen wir uns die Freude am Duschen nicht verderben: Es gibt tolle natürliche Alternativen. Wir verraten Dir, welche…
Reine Haut und reines Gewissen: Natur-Tenside
Wichtigster Pluspunkt von Bio-Duschgelen: natürliche Tenside. Sie machen neben Wasser den Löwenanteil des Produkts aus und sind verantwortlich dafür, dass sich Schaum bildet, der sanft reinigt, ohne die Haut dabei auszutrocknen. Die Reinigungssubstanzen vieler konventioneller Saubermacher basieren dagegen auf Erdöl. Sie laugen nicht nur die Haut aus, sondern belasten obendrein auch die Umwelt. Ebenfalls bedenklich sind die Polyethylenglykole (PEGs), weil sie die Haut durchlässiger für Schadstoffe machen. Naturkosmetikhersteller verwenden deshalb lieber Tenside, die aus Zucker- und Kokosöl gewonnen werden, oder waschaktive Aminosäuren aus Hafer-Eiweiß. Diese natürlichen Schaumbildner sind zwar im Schnitt 20-mal teurer in der Herstellung als chemisches Sodium Laureth Sulfat, das in fast allen herkömmlichen Reinigungsprodukten steckt, dafür sind sie aber auch super-sanft zur Haut und zu 100 Prozent abbaubar.
Alles in einem Aufwasch: Pflege und Wellness inklusive
Doch nicht nur Schaum ist ein wahrer Traum. Auch alle anderen Zutaten, die in Bio-Duschgelen verwendet werden, sind hochwertig und werden höchst durchdacht zusammengestellt. Damit die Haut nicht spröde wird, ersetzen Pflanzenfette wie Sonnenblumen- und Olivenöl den verloren gegangenen Talg. Außerdem bilden sie schon während des Abbrausens eine Art Schonbezug auf der Haut. Pflanzliches Glyzerin, Aloe vera, Meerwasser und Algenextrakt bringen zudem den Feuchtigkeitshaushalt wieder ins Lot. Und Zitronen- oder Milchsäure bauen den Säureschutzmantel ganz flott wieder auf. Das I-Tüpfelchen der Naturkosmetik-Duschbäder sind die darin verwendeten ätherischen Öle. Sie verlängern nicht nur die Haltbarkeit des Produkts, sondern setzen dem Genuss quasi die Schaumkrone auf. Ideal, um morgens putzmunter zu werden, sind zum Beispiel Produkte mit Rosmarin-, Acaibeeren– und Grapefruitduft. Vanille und Lavendel dagegen wirken beruhigend – wenn Du Dir den Stress des Tages einfach mal von der Seele spülen willst.
Sanfte Saubermacher: Naturkosmetik-Duschbäder
- Erfrischendes Duschgel Thermal von Speick mit Algen-Extrakt und Kokosöl
- Erfrischendes Duschgel von oceanwell, mit Kokostensiden, waschaktiven Aminosäuren, Glyzerin, Meerwasser und Alge-Extrakt
- Daily Pleasure Duschgel von farfalla mit Zucker- und Kokostensiden, Grapefruit und Minze
- Pflege-Duschgel von eco cosmetics, mit Sanddorn, Pfirsich und Zuckertensiden
- Duschgel Bio-Vanille und –Mandarine von alverde, mit Kokos- und Zuckertensiden
- Duschgel Yellow Rose von KIVVI, mit Avocado- und Olivenöl, Rose und Calendula
- Shower Gel Aloe Vera von URTREKRAM, mit Orange, Minze und Aloe Vera
- Duschgel Nourishing Soap von MÁDARA, mit Weizenkeimöl, Wildrose und Apfel