Wellness aus dem Wald mit
ätherischen Ölen

Es gilt als gesund, in der Natur spazieren zu gehen, vor allem im Wald. Aber warum eigentlich? Zum einen vertiefen Baumdüfte allesamt die Atmung. Der Tokioter Wissenschaftler Qing Li verfasste eine Studie und fand heraus: Das liegt am Einatmen flüchtiger organischer Substanzen sowie deren Aufnahme über die Haut. Der Waldspaziergang ist also ein aromatherapeutisches Konzept. Vor allem die sogenannten Terpene sind für die positive Wirkung verantwortlich. Dem Baum helfen sie bei der Schädlingsabwehr, beim Menschen stärken sie die Immunabwehr. Wer zwei Stunden im Wald wandelt, wohlgemerkt spaziert, nicht Sport treibt, senkt sein Stresshormon-Level und auch den Blutdruck signifikant. Also nichts wie raus…
Keine Zeit für einen ausgedehnten Waldspaziergang?
In Form von ätherischen Ölen, Raumsprays, Kissensprays und Badezusätzen könnt ihr den Waldspaziergang zwar nicht ersetzen, aber euch etwas natürliche Entspannung nach Hause holen. Aber welcher Baum kann eigentlich was genau? Wir haben für Euch recherchiert.

Fichte lindert Atembeschwerden
Das Öl der Fichte wirkt schmerzlindernd, beruhigend, entzündungshemmend und bei Erkältungskrankheiten leicht schleimlösend. Bei Asthma und Bronchitis bringt es Linderung. Besonders angenehm ist das ätherische Öl als Inhalationszusatz, da es sehr mild ist. Die Haltbarkeit beträgt etwa eineinhalb Jahre.
Tanne desinfiziert die Luft
Das Öl dieses Baumes wirkt antiseptisch, ist also prima als Raumspray geeignet. Es wirkt stärkend und hilft gut bei körperlicher und seelischer Erschöpfung. Tanne eignet sich optimal als Zusatz in einer Einreibung oder in einer Verdünnung mit beispielsweise Sesamöl als Muskelöl. Nach Anbruch der Flasche ist es etwa zwei Jahre haltbar.
Kiefernduft entspannt Körper und Seele
Die Monoterpenester der Kiefer wirken entkrampfend und schmerzlindernd. Sechs bis sieben Tropfen des Öls in einem Vollbad wirken gut bei Gliederschmerzen und rheumatischen Erkrankungen. Durch seine beruhigende Wirkung ist es auch als Kissen- und Raumspray perfekt geeignet. Achtung: Das Öl oxidiert schnell und hält sich ungefähr ein Jahr!
Zum Weiterlesen empfehlen wir unseren Beitrag „Verwurzelt mit dem Leben: Bäume“ sowie unseren Buchtipp „Waldmedizin – die Heilkraft derätherischen Baumöle“.
Hallo, es wäre hilfreich, wenn bei dem Artikel zu ätherischen Ölen aus dem Wald auxh Produkte verlinkt wären.
VG!
Liebe Sylvatica,
vielen Dank für den Hinweis.
Die ätherischen Öle aus dem Wald gibt es zum Beispiel bei Duftpionier farfalla:
Fichte
Tanne
Kiefer
Liebe Grüße,
Dein naturalbeauty.de-Team
Danke!
Gerne! 🙂