Lexikon

Echte Naturkosmetik ist voll deklariert. Aber verstehen Sie die Zutatenliste? Unser Lexikon hilft Ihnen weiter …
Es gibt 37 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben S beginnen.
Salix Alba (Willow) Bark Extract => Weidenrindenextrakt
Extrakt aus der Rinde des Salix Alba
Vorkommen: Europa, Nordamerika, Nordasien
Einsatz/Wirkung: verfeinert das Hautbild, antiseptisch
Salvia Officinalis (Sage) Leaf Extract => Salbeiextrakt
Extrakt aus den Blättern der Salvia Officinalis
Vorkommen: in ganz Europa
Einsatz/Wirkung: verfeinert das Hautbild, entzündungs- und schweißhemmend, antibakteriell
Salvia Triloba (Sage) Extract) => Salbeiextrakt
Griechischer Salbei,
Vorkommen: Europa
Einsatz/Wirkung: verfeinert das Hautbild, entzündungs- und schweißhemmend, antibakteriell
Sambucus Nigra Fruit Extract => Holunderbeerenextrakt
Natürlicher sprühgetrockneter Fruchtauszug aus dem Saft von Flieder –bzw. Holunderbeeren
enthält viele wertvolle Pflanzeninhaltsstoffe
Sanddornextrakt
INCI/CTFA: Hippophaea Rhamnoides Extract
Herkunft: gewonnen durch Extraktion der Sanddornfrüchte
Wirkung: reizlindernd, hautausgleichend, schützend vor Hautirritationen
Schafgarbenextrakt (kbA)
INCI/CTFA: Achillea Millefolium Extract
Herkunft: gewonnen durch Extraktion der Schafgarbenpflanze
Wirkung: entzündungshemmend, wundheilend
SEEROSEN AUSZUG
INCI/CTFA: Nymphea Alba Flower Extract
Herkunft: Wässrig-alkoholische Extraktion der wertvollen Seerose (Wasserlilie)
Wirkung: Das Feuchtigkeitsdepot der Haut wird aufgebaut
SEIDENPROTEINE
INCI/CTFA: Serica
Herkunft: Gewonnen aus Seide
Wirkung: Schenkt ein samtiges Hautgefühl
Selbstbräunungs-Wirkstoff (DHA), natürlich
INCI/CTFA: Dihydroxyaceton
Herkunft: gewonnen durch Fermentation aus Palmöl oder Rapsöl
Wirkung: Selbstbräuner
SEPILIFT
INCI/CTFA: Dipalmitoyl Hydroxyproline
Herkunft: Gewonnen aus Kokosöl
Wirkung: Volumen-Effekt auf den Lippen; Anti-Falten- Wirkung
Serine => Aminosäure
Serine gehört zu den funktionellen Aminosäuren. Sie transportieren Proteine und Botenstoffe in die Muskeln bzw. das Bindegewebe.
Enthalten in den meisten Proteinen (Eiweißen)
Sesamum Indicum (Sesame) Seed Oil) => Sesamöl
Öl, aus den Samen von Sesamum Indicum
Vorkommen: in den Subtropen Asiens und Afrikas
Einsatz/Wirkung: hautpflegend, glättend, rückfettend
Shellac => Schellack
Herkunft: von der weiblichen Lackschildlaus ausgeschiedenes Sekret
Einsatz/Wirkung: Filmbildner, Festigerharz
Shoreabutter
INCI/CTFA: Shorea Stenoptera Butter
Herkunft: gewonnen aus dem Kern der Frucht eines indischen Baumes
Wirkung: samtiges Hautgefühl, schenkt der Haut einen feinen Schutzfilm
Silica => Kieselsäure
natürliches, feinvermahlenes Mineral
Einsatz/Wirkung: Gelbildner in Flüssigkeiten, Peelingkörnchen
Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil => Jojobaöl
natürliches (flüssiges) Pflanzenwachs des Simmondsia Chinensis
Vorkommen: Kalifornien und Israel
Einsatz/Wirkung: hautpflegend, rückfettend, glättend
Sodium Cetearyl Sulfate => Natriumcetearylsulfat
(sulfatierter Fettalkohol)
Einsatz/Wirkung: Emulgator
Sodium Chloride => Meersalz, Kochsalz (Natriumchlorid) Steinsalz
Einsatz/Wirkung: wird zur Viskositätsstabilisierung eingesetzt
Sodium Cocoate => Natriumcocoat
Kernseife, Natriumsalz der Kokosfettsäure
Einsatz/Wirkung: Emulgator, Tensid, entfettend, reinigend, leicht schäumend
Sodium Cocoyl Glutamate => waschaktive Aminosäureester
hergestellt aus Glutaminsäure und Kokosfettsäure,
Aminosäuretensid, waschaktive Substanz
Einsatz/Wirkung: Erhöhung der Reinigungswirkung, grenzflächenaktiv, schaumbildend
Sodium Hyaluronate => Hyaluronsäure
Natriumsalz der Hyaluronsäure, natürlicher Bestandteil der menschlichen Haut
Gewinnung: biotechnologisch hergestellt
Einsatz/Wirkung: sehr effektiver Feuchtigkeitsspender
Sodium Lauryl Sulfoacetate => Tensid
milde anionische waschaktive Substanz auf Kokosfettbasis
Einsatz/Wirkung: reinigend, gut schäumend
Sodium Palmate => Natriumpalmat
Natriumsalz der Palmitinsäure, die aus Palmkernöl gewonnen wird
Einsatz/Wirkung: Konsistenzregler, Seifenbestandteil
Sodium PCA => Aminosäurederivat
Natrium Pyrrolidoncarbonsäure ist das Natriumsalz der Pyrrolidoncarbonsäure (enzymatische Gewinnung aus Glutaminsäure)
Einsatz/Wirkung: Feuchthaltemittel, verhindert, dass sich Haare elektrisch aufladen
Sodium Stearoyl Lactylate => Natriumstearoyl Lactylat
Einsatz/Wirkung: Coemulgator Öl-in-Wasser-Emulsionen, Tensid, Konsistenzgeber, Rückfetter
Sorbitan Stearate => Sorbitanstearat
Ester, hergestellt aus Stearinsäure und Sorbitan
Einsatz/Wirkung: Emulgator, gut hautverträglich, öllöslich
Sorbitol => Zuckeralkohol
Anlagerung von Wasserstoff an Glucose aus Getreidestärken oder Fruchtzucker
Einsatz/Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend, glättend
Spirulina Platensis => Grünalgenextrakt
Extrakt aus der blaugrünen Mikroalge Spirulina
Vorkommen: ost-afrikanische Sodaseen
Einsatz/Wirkung: vitamin- und mineralstoffreich, feuchtigkeitsanreichernd, hautglättend und -beruhigend
Squalane => Squalan
Wird aus dem Unverseiften der Olive gewonnen. Es ist der Beschaffenheit der menschlichen Haut sehr ähnlich, daher wird es von der Haut sehr gut aufgenommen.
Einsatz/Wirkung: Es macht die Haut samtig und weich, sorgt für sehr gute Verteilbarkeit