Du bist hier: Home › Blog › Blogarchiv › Smarter Heiler aus Island:
Sóley Organics Graedir Pflegesalbe
Sóley Organics Graedir Pflegesalbe
Das Geheimnis der Sóley Organics Graedir Pflegesalbe liegt in ihrer Zusammensetzung: Wild wachsende isländische Kräuter, die von Hand verlesen und geerntet werden. Hinzu kommen nur Bienenwachs, Mandelöl und Vitamin E. Die Rezeptur verkörpert damit Natur pur – so wie ihr Herkunftsland.
Wir haben Sóley im Breeze-Bereich der Vivaness 2020 entdeckt und waren neugierig, auf die hierzulande (noch) unbekannte Brand. Man kann sie schon in einigen Onlineshops entdecken und wer Island schon einmal besucht hat, kennt sie vermutlich aus den Shops am Flughafen. In ihrer Heimat nämlich gehört Sóley zu den Must-Haves. Die SóleyGraedir Pflegesalbe ist dabei so etwas wie der heimliche Held: Die ursprüngliche Mixtur gehört in nahezu jede Hausapotheke. Ich konnte ein Mini-Muster als PR-Sample* ergattern und habe die Sóley Graedir Pflegesalbe für Euch ausprobiert…
Die Basis ist ein altes Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die Graedir, was übersetzt „Heiler“ bedeutet, wird heute als Allround-Pflege für sehr trockene, schuppende und beanspruchte Haut empfohlen. Dass der kleine Wundertiegel aber selbst zur Pflege komplizierter Ansprüche wie Schuppenflechten, verschiedener Ekzemformen, Hautreizungen, Brandwunden und Windeldermatitis empfohlen wird, sagt viel über seine Fähigkeiten und die milde Wirkung seiner Rezeptur aus. Selbst bei kleineren Wunden kann die Salbe eingesetzt werden. Der Name ist also Programm.
Darüber hinaus überzeugt die Herkunft der eingesetzten Pflanzen: Wegen des kurzen Sommers sind Wildkräuter in Island gezwungen, innerhalb kurzer Zeit große Mengen Energie und Nährstoffe aufzunehmen, um den langen, kalten Winter zu überleben.
Für mich persönlich ist die leicht krautig duftende Pflege ein kleiner Alltagsheld, den ich auf jeden Fall nachkaufen werde. Ich mag die Konsistenz, die nicht zu fest (wie mancher Balm), aber auch nicht zu cremig ausfällt. Das macht die Entnahme aus dem Tiegel, genau wie den Einsatz zum Beispiel bei trockenen Nagelbetten sehr angenehm. Auch für die Lippen ist ein Treatment mit Graedir eine Wohltat. Und rissige Stellen nehmen die heilsame Rezeptur dankbar auf, ohne dass es brennt.
Meine sehr sensible Haut kommt prima mit der übersichtlichen INCI zurecht und ich kann sie ohne Einschränkungen allen anderen Mimosen da draußen nur ans Herz legen. Auch mit Kindern im Haushalt und überall, wo kleine Missgeschicke an der Tagesordnung sind, ist Graedir als Wundsalbe zu empfehlen. Ich sag nur: Weg mit B……n und her mit diesem traditionellen Naturprodukt!
Da Bienenwachs enthalten ist, ist die Rezeptur nicht vegan. Auch handelt es sich nicht um zertifizierte Naturkosmetik – die cleane INCI würde aber mit Leichtigkeit ein Siegel bekommen. Das Produkt ist außerdem cruelty free.
30 € für 30 ml erscheinen auf den ersten Blick teuer – im Hinblick auf die Vielfalt in der Anwendung und die Zusammensetzung, kann man hier durchaus ein Auge zu- und den Geldbeutel aufdrücken 😉
Klare Empfehlung:
Ein Hauthelfer, den Ihr unbedingt ausprobieren solltet – oder habt Ihr schon einen natürlichen Pflegehelden, der dieselben Talente mitbringt?
Eure Jenny
*Was ist ein PR-Sample?
Bei PR-Samples handelt es sich um Produkte, die uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt wurden. Ob und wie wir über diese Produkte berichten, entscheiden wir selbst.
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.